Singen aus der Beckenkraft

Singen ist eine der ursprünglichsten und natürlichsten menschlichen Ausdrucksformen. Je durchlässiger unser Körper ist und je freier unsere Atmung, desto kraftvoller, authentischer und facettenreicher wird unsere Stimme. Desto mehr können wir mit unserem Gesang uns selber und andere berühren.
Durch die Verbindung zu unserem Becken-Schossraum werden wir zentriert und kommen ganz in unsere natürliche Präsenz, Kraft und zu unserer ureigenen Kreativität.
Wie wirkt sich diese Verbundenheit aufs Singen aus? Wie verändern sich Klang, Körpergefühl, Emotion, Kreativität und vielleicht sogar die Gesangstechnik, wenn der Becken-Schossraum miteinbezogen wird beim Singen? Und was bewirkt umgekehrt den Gebrauch der Stimme in unserem Schossraum?
Aus Körperübungen und dem gemeinsamen Singen heraus begeben wir uns in einen weiblich-kreativen Prozess mit der Stimme und verbinden so Schoss- und Klangraum.
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Frauen, die offen für eine intuitive und nach innen gerichtete Arbeitsweise sind, von der scheuen Anfängerin bis zur professionellen Sängerin.
Dieses Seminar biete ich gemeinsam mit Corina Schranz an.
Durch die Verbindung zu unserem Becken-Schossraum werden wir zentriert und kommen ganz in unsere natürliche Präsenz, Kraft und zu unserer ureigenen Kreativität.
Wie wirkt sich diese Verbundenheit aufs Singen aus? Wie verändern sich Klang, Körpergefühl, Emotion, Kreativität und vielleicht sogar die Gesangstechnik, wenn der Becken-Schossraum miteinbezogen wird beim Singen? Und was bewirkt umgekehrt den Gebrauch der Stimme in unserem Schossraum?
Aus Körperübungen und dem gemeinsamen Singen heraus begeben wir uns in einen weiblich-kreativen Prozess mit der Stimme und verbinden so Schoss- und Klangraum.
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Frauen, die offen für eine intuitive und nach innen gerichtete Arbeitsweise sind, von der scheuen Anfängerin bis zur professionellen Sängerin.
Dieses Seminar biete ich gemeinsam mit Corina Schranz an.
Corina Schranz (*1987) studierte klassischen Gesang an den Musikhochschulen Luzern, Basel und in Amsterdam und schloss sowohl das Konzertdiplom als auch den Master in Gesangspädagogik mit Auszeichnung ab.
Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Schossraum und verfasste ihre Masterarbeit zum Thema „Singen aus der Beckenkraft“.
Die Sopranistin ist musikalisch sehr breitgefächert und widmet sich neben klassischer Musik und Volksmusik aus aller Welt auch intensiv der Stimm-Improvisation.
Corina Schranz verbindet in ihrer Arbeit als Gesangslehrerin auf lustvolle und achtsame Art Stimmtechnik, Atem-Körperarbeit und Schossraumarbeit, was körperlich, stimmlich und seelisch ganz neue Räume öffnen kann.
Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Schossraum und verfasste ihre Masterarbeit zum Thema „Singen aus der Beckenkraft“.
Die Sopranistin ist musikalisch sehr breitgefächert und widmet sich neben klassischer Musik und Volksmusik aus aller Welt auch intensiv der Stimm-Improvisation.
Corina Schranz verbindet in ihrer Arbeit als Gesangslehrerin auf lustvolle und achtsame Art Stimmtechnik, Atem-Körperarbeit und Schossraumarbeit, was körperlich, stimmlich und seelisch ganz neue Räume öffnen kann.
Termin: 22. - 24. April 2016
Freitag, 22.04.2016 von 18.30 - 21.30 Uhr
Samstag, 23.04.2016 von 10 Uhr - 18 Uhr
Sonntag, 24.04.2016 von 10 Uhr - bis 13 Uhr
Ort: Augustastr. 8, 76137 Karlsruhe (Nähe Haltestelle Mathystr.)
Kosten: 120,- € Seminar
Freitag, 22.04.2016 von 18.30 - 21.30 Uhr
Samstag, 23.04.2016 von 10 Uhr - 18 Uhr
Sonntag, 24.04.2016 von 10 Uhr - bis 13 Uhr
Ort: Augustastr. 8, 76137 Karlsruhe (Nähe Haltestelle Mathystr.)
Kosten: 120,- € Seminar
Anmeldung
Du kannst direkt hier die Anmeldung runter laden.
|
![]()
|